Banner

Die Gemeinde Holzwickede bietet ab dem 01.08.2026 an:

Einen Ausbildungsplatz zur/zum Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Umfang

Vollzeit (39,0 Std.)

Befristung

Vergütung

Tarifliche Ausbildungsvergütung

Beginn

01.08.2026

Aufgabenbereich:

Die praktische Ausbildung erfolgt in der IT-Abteilung der Gemeindeverwaltung Holzwickede. In der Ausbildung lernst Du die hausinterne IT-Infrastruktur kennen. Bereits während der Ausbildung unterstützt Du die Kolleginnen und Kollegen tatkräftig und übernimmst eigenständig Supporttätigkeiten sowie kleinere Projekte. Innerhalb der Ausbildungszeit werden Dir insbesondere folgende Fertigkeiten vermittelt:

  • Windows-Netzwerkadministration und Anwendersupport
  • Planung, Vorbereitung und Implementierung neuer IT- und Telefonsysteme
  • Aufbau und Betreuung der Serverumgebungen (Verwaltung und Schulen)
  • Aufbau, Wartung und Betreuung der VPN-Strecken innerhalb der Gesamtverwaltung
  • Wartung, Fehleranalyse und Störungsbeseitigung
  • Konzipieren und Realisieren von komplexen Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Softwarekomponenten
  • Analysieren von Geschäftsprozessen im Hinblick auf den Einsatz von Systemen
  • Installation, Konfiguration und Administration von Client- und Server-Systemen
  • Anwendung von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
  • Präsentation von Systemlösungen

Während der Ausbildung werden Dir am Hellweg Berufskolleg in Unna die theoretischen Kenntnisse vermittelt. Der Berufsschulunterricht findet ein- bis zweimal wöchentlich statt.

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Fachoberschulreife (mittlerer Bildungsabschluss)
  • Interesse an Informationstechnologien und technischen Zusammenhängen
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
  • Analyse- und Problemlösefähigkeit
  • Freundliches Auftreten und Spaß am Umgang mit Menschen
  • IT-Grundkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • Dreijährige vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • Notebook zum Ausbildungsstart
  • Lernmittelzuschuss, Jahressonderzahlung und Abschlussprämie
  • Attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung von zurzeit 1.218,26 € im ersten Lehrjahr
  • 30 Urlaubstage
  • Flexible Arbeitszeit, Gleitzeitmöglichkeit
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bereits während der Ausbildung
  • Ausgezeichneter Zusammenhalt zwischen den Auszubildenden und regelmäßige Treffen der Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Bezuschussung des Deutschlandtickets als Jobticket
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung